Natürlich & Modern: Wohnen im Boho-Scandi-Stil
- Alina clayart
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Es gibt Räume, in die man eintritt und sofort spürt: Hier ist es warm, gemütlich und zugleich stilvoll. Genau so wirkt dieser moderne Boho-Scandi-Look – eine Kombination aus natürlichen Materialien, sanften Farben und handgemachten Details.

Was diesen Stil ausmacht
Natürliche Materialien: Holz, Ton, Baumwolle und Leinen dominieren. Das verleiht dem Raum eine warme und zeitlose Ausstrahlung.
Handgemachte Deko: Makramee-Wandbehänge, selbstgefertigte Pflanzenhalter oder getöpferte Übertöpfe machen den Raum individuell.
Grünes Leben: Zimmerpflanzen in verschiedenen Größen bringen Frische und verbessern sogar die Luftqualität.
Für die Kinderzimmer

Vorteile, wenn man vieles selbst macht
Einzigartigkeit: Selbstgemachte Stücke gibt es nur einmal – sie erzählen deine persönliche Geschichte.

Nachhaltigkeit: Upcycling und Naturmaterialien schonen Ressourcen und vermeiden unnötigen Müll.
Entspannung & Kreativität: Basteln, Weben oder Töpfern wirken beruhigend und fördern die Kreativität.

Deko aus der Natur – für eine ruhige Wohnatmosphäre
Ob getrocknete Gräser, Treibholz oder selbst gesammelte Steine – Naturmaterialien bringen eine wohltuende Erdung in den Raum. Sie verbinden uns mit der Natur und schaffen eine Atmosphäre, in der man gerne zur Ruhe kommt.

Ein Zuhause in diesem Stil ist mehr als nur schön eingerichtet – es ist ein Ort, an dem Handarbeit, Naturverbundenheit und moderner Minimalismus harmonisch zusammenkommen. Mit ein wenig Kreativität und Lust auf DIY kann man diesen Look ganz einfach selbst umsetzen.

Checkliste: DIY-Deko im Boho-Scandi-Stil
1. Naturmaterialien sammeln
Treibholz oder schöne Äste
Getrocknete Gräser (z. B. Pampasgras, Lagurus)
Baumwollseile für Makramee
Ton oder lufttrocknender Modelliermasse
Naturstein oder Kiesel

2. Textiles & Makramee
Wandbehänge in Naturtönen knüpfen
Pflanzenhänger aus Baumwollseil flechten
Kissenbezüge aus Leinen oder grober Baumwolle nähen
3. Pflanzen integrieren
Sukkulenten und Kakteen in selbstbemalten Tontöpfen
Hängende Pflanzen wie Efeutute oder Farn
Große Blätterpflanzen (Monstera, Gummibaum) für Bodenvasen

4. Upcycling-Ideen
Alte Holzrahmen für Pflanzen- oder Fotocollagen
Gläser und Flaschen als Vasen umfunktionieren
Aus Stoffresten Untersetzer oder Tischläufer nähen
5. Persönliche Details hinzufügen
Handgeschriebene Zitate oder kleine Illustrationen
Naturfundstücke aus Urlauben (Muscheln, Steine, Blätter)
Selbstgefertigte Kerzen in recycelten Gläsern
Tipp: Setze auf wenige, aber liebevoll ausgewählte Stücke – so bleibt der Look luftig, modern und nicht überladen.
Comments